Workshop "Barrierefreies Fliegen"

Menschen mit besonderen Bedürfnissen benötigen beim Reisen bestmögliche Unterstützung.

Eine entspannte Reiseatmosphäre entsteht dann, wenn es gelingt, neue Umwelten vertraut zu machen und Barrieren zu beseitigen.

In unserem Workshop "Barrierefreies Fliegen" bieten wir Fluggästen die Möglichkeit, das Umfeld im Flugzeug näher kennenzulernen und Antworten auf alle bisher offenen Fragen zu erhalten.

Primär steht hier die Flugsicherheit im Vordergrund:

Für sehbehinderte und blinde Menschen bieten wir die Möglichkeit Dinge im und rund ums Flugzeug zu ertasten und erfühlen.

Menschen mit körperlicher Behinderung bekommen die Chance, das Flugzeug in einer Art kennenzulernen, die es ermöglicht, möglichst angenehm und ohne Stolpersteine von A nach B zu fliegen.

Im Zusammenspiel mit Besatzungsmitgliedern und Sozialpädagogen freuen wir uns, Ihnen diesen besonderen Workshop seit November 2007 anbieten zu können!

Programm und Eckdaten zur Veranstaltung:

 

Termine 2020:

 

- 26. April 2020 (Status: Buchbar/ Plätze frei)

- 27.09.2020  (Status: Buchbar/ Plätze frei)

 

Trainer:

Barbara Letuha, Barbara Pencik

Zielgruppe:

Blinde und sehbehinderte Personen

Uhrzeit:

14.00 bis 19.00 Uhr

Kursort:

Flughafen Wien/Vienna Aviation Campus

Unterrichtssprache:

Deutsch (Englisch gemäß Anfrage)

Kosten für TeilnehmerInnen mit Behinderung:

EUR 60,-- */pro Person

Ermäßigungspreis für Begleitpersonen:

EUR 60,--* (statt regulär EUR 73,--)/pro Person

*Preise verstehen sich  jew. exkl. Transport zum Flughafen/Zielort

Betreuung durch:

Flugsicherheitsexperten, Sozialpädagogen

Traineranzahl:

Min. 2 (abhängig von der Gruppengröße)

Anmeldeschluss:

Jeweils 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn

Min. Teilnehmeranzahl pro Termin:

6 Personen

Max. Teilnehmeranzahl pro Termin:

8 Sehbehinderte/blinde Personen (exkl. Begleitpersonen)

Max. Anzahl an Hunden pro Termin:

Vier Hunde

Programm:

  • Kennenlernen des Umfeldes rund um das Flugzeug und im Flugzeug selbst
  • Erfahren, Ertasten und Erleben der an Bord befindlichen sicherheitsrelevanten Einrichtungen
  • Praxistraining von Sitzgurt, Sauerstoffmaske und Schwimmweste
  • Orientierungshilfen für die sichere Bewegung im Flugzeug
  • Orientierungshilfen für den raschen Ausstieg im Notfall
  • Ertasten und Benützen der Notrutschen
  • Bergung von Personen im Ernstfall
  • Rehabilitationshunde: Handling an Bord/ während des Fluges
  • Verhalten im Ernstfall, sowie mögliche Evakuierungsszenarien mit Blindenführhunden (für stark sehbehinderte Menschen), mit Signalhunden (für hörbehinderte und gehörlose Menschen) und Servicehunden (für körperbehinderte Menschen)

Weitere Details erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn per Mail zugesandt!

Voraussetzungen für Teilnehmer:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • FreiwilligeTeilnahme an praktischen Übungen
  • Keine Platzangst (Ein Großteil der Übungen findet im geschlossenem Raum einer Flugzeugkabine statt)
  • Keine Flugangst

Voraussetzungen für Begleitpersonen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Bereitschaft, Kursteilnehmern im Zuge des Workshops zu assistieren
  • Unterstützung der Trainer (z.B.: Teilnehmer im Gebäude in den Pausenraum begleiten, etc.)
  • FreiwilligeTeilnahme an praktischen Übungen
  • Keine Platzangst (Ein Großteil der Übungen findet in einem geschlossenem Raum (Flugzeugkabine) statt).
  • Keine Flugangst

Voraussetzungen für Hunde:

  • Mindestalter: 1 Jahr
  • Stubenreinheit
  • Dein Besitzer möge bitte für Dein leibliches Wohl während der Veranstaltung sorgen (Wasser, Wasserschüssel, Tuch zur Reinigung der Pfoten vor Trainingsbeginn)
  • Bitte komme mit Halsband und Leine zum Workshop

Was benötigen Sie für das Training:

  • Bequeme Kleidung, sowie ein extra Paar Socken, da das praktische Training ohne Schuhe stattfindet
  • Einen gültigen Lichtbildausweis für den Einlass beim Hauptportier

Generelle Informationen:

  • Die Übungen finden ausschliesslich im Gebäude und nicht im Freien statt
  • Dieser Workshop ist kein Anti Flugangst-Seminar*! Für Informationen zum *Seminar "Freude am Fliegen" klicken Sie hier.

Anreise:

  • Einen genauen Anfahrtsplan finden Sie hier!
  • Die Entfernung vom Flughafen Wien zum Kursort beträgt max. 10 Minuten mit dem Auto.
  • Sollten Sie über kein privates Transportmittel verfügen, dann geben Sie bitte eine dementsprechende Information im Anmeldeformular an.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass gegen Entgeld ein Sammeltaxi von uns organisiert wird, welches Sie vom Flughafen Wien direkt zum Zielort bringt.

Anmeldungen:

  • werden jederzeit entgegengenommen: bitte klicken Sie hier!
  • Für diese Veranstaltungen wird jeweils pro Gruppe eine begrenzte Anzahl an Begleitpersonen benötigt.
  • Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Anzahl der Kursplätze limitiert ist, um bestmöglich auf besondere Bedürfnisse eingehen zu können. Gerne merken wir Sie aber bei Erreichen der maximalen Teilnehmeranzahl für die nächste Veranstaltung vor.
  • Workshops für geschlossene Gruppen finden jederzeit nach individueller Terminvereinbarung statt!

Bei weiteren Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an uns!

Vor Trainingsbeginn wird den Teilnehmern eine Enthaftungserklärung zur Durchsicht und Unterschrift übergeben. Wenn Sie vorab einen Einblick in diese Erklärung nehmen möchten, dann klicken Sie bitte hier!

Sollten Sie es vorziehen, sich telefonisch anzumelden, dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter +43 (0) 0699/110 18449 (Barbara Pencik/Workshop-Leitung).

 

Diese Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit folgenden Organisationen statt:

Dialog im Dunkeln

ÖZIV

Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs

Freunde der Rehabilitationshunde Europas

 

Das ASN Team freut sich auf Ihr Kommen!

> Zurück zur Übersicht

 
 
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der weiteren Nutzung unserer Website, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Ja, ich bin einverstanden.

DE | EN

Über den Wolken muss die Sicherheit grenzenlos sein.